Willkommen in Parchim
Verehrte Gäste,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister der Stadt begrüße ich Sie herzlich auf der neuen Internetseite der Stadt Parchim.
>>> weiterlesen
In Parchim und Umgebung gibt es sehr viel Sehenswertes und vor allem landschaftliche Schönheiten zu entdecken.
Gleich 3 Parchimer Unternehmen werden als "Unternehmer des Jahres 2016" ausgezeichnet.
Die Stadt Parchim nimmt sich in die Pflicht. Die Verwaltung hat sich selbst Ziele und Werte gesteckt. Handlungen und Entscheidungen sollen auf Basis dessen getroffen werden. >>> mehr erfahren
>>> Verwaltungsziele Stadt Parchim
>>> Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim
Willkommen auf den offiziellen Seiten der Stadt Parchim – der Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Wer nach Parchim kommt, begegnet einer historischen und gleichzeitig modernen Stadt, in der Geschichte auf Zukunft trifft. Parchim hat als ehemalige Vorderstadt und heutiges Mittelzentrum mit seinen rund 17.400 Einwohnern traditionell eine wichtige Stellung in Mecklenburg-Vorpommern.
Parchim ist eine der ältesten Städte Mecklenburgs mit einer wechselvollen Geschichte. Die alte Stadt, welche auch liebevoll uns Pütt genannt wird, hält viele historisch wertvolle Sehenswürdigkeiten und bedeutende gotische Werke für die Besucher bereit. Parchim ist Mitglied der "Europäische Route der Backsteingotik" - einem Verein mit 38 Mitgliedern aus 3 Ländern.
Zahlreiche Vereine und Institutionen prägen und bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt. Das Mecklenburgische Landestheater, die Stadthalle, das Museum, die umfangreiche Stadtbibliothek und viele weitere Angebote stehen den Parchimern und deren Gästen zur Verfügung.
Der Parchimer Martinimarkt gehört zu den größten Jahrmärkten in Mecklenburg und lockt jährlich tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt. Mit einem attraktiven Mix aus Action, Spaß, Unterhaltung und Kulinarischem macht der Martinimarkt jedes Jahr im November seinem guten Ruf alle Ehre und endet nach 4 Tagen Spektakel mit einem farbenfrohen Höhenfeuerwerk.
In jedem Jahr findet in der historischen Altstadt der Stadt Parchim ein großes Stadtfest statt. Unterhaltung und Spaß für Jedermann.
Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und dem Mecklenburgischen Seen-Radweg - inmitten von dichten Wäldern - ist Parchim auch ein ideales Ausflugsziel für Wanderer, Wasserwanderer und Radfahrer. Prägend für die Entwicklung der Region war die Durchfahrt von der Elbe und der Ostsee bis zur Müritz und von dort bis nach Berlin.
Parchim ist ein lebendiger Wirtschaftsstandort mit Nähe zu den Metropolen Hamburg und Berlin. Mit dem International Airport gehört Parchim mit seinem Umland zu einer aufstrebenden und interessanten Wirtschaftsregion. Parchim verfügt über gute Verkehrsanbindungen und Infrastrukturen mit einer Vielzahl von Industrie-, Dienstleistungs- und Logistikunternehmen.
Auch in der Stadtentwicklung fühlt man in Parchim den "Puls der Zeit". Die Altstadt und die Weststadt liegen in nächster Nähe zu den Dienstleistungs- und Gewerbezonen. Vorrangiges Ziel der Stadtentwicklungspolitik ist die räumlich enge Verknüpfung von Wohnräumen, Wohnbauplätzen und zukunftsorientierten Wirtschaftsbereichen.
Die Stadt pflegt ihre Städtepartnerschaften, zu denen ein ständiger Austausch besteht. Dazu gehören die Städte Neumünster in Schleswig-Holstein seit 1990, Saint-Dizier in Frankreich seit 1972, Rubene in Lettland seit 2004 und Peer in Belgien seit 2004.
Verehrte Gäste,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister der Stadt begrüße ich Sie herzlich auf der neuen Internetseite der Stadt Parchim.
>>> weiterlesen
Vorsicht vor Fake-Mails! In der jüngsten Zeit erhielten Unternehmen und Privatpersonen elektronische Post von Angestellten der Stadt Parchim als angeblichem Absender. Auf den ersten Blick sehen diese täuschend echt aus, weisen sogar korrekte Namen und das obligatorische „@parchim.de“ aus. Doch diese sogenannten „Phishing-Mails“ werden von Betrügern und Hackern erstellt und verschickt. Oftmals befindet sich im Anhang eine dubiöse Rechnung (als Word-Datei), die man keinesfalls öffnen und schon gar nicht bezahlen sollte.
Hinweise auf diese Spam-Mails können auch orthografische Fehler, Anredefloskeln („Hallo“), nicht zutreffende Telefonnummern oder Umlaute und Sonderzeichen sein, die falsch dargestellt werden. Im Zweifelsfall sollte die bzw. der Betroffene die E-Mail löschen oder den Kontakt zur Stadtverwaltung suchen.
Die Stadt Parchim möchte an die Antragstellungen für das kommende Jahr erinnern. Dazu gehören für die Bewohner-Parkausweise und für die Gewerbetreibenden die Anträge für Außenwerbung, Handwerkerkarten, Einfahrtgenehmigungen etc. Alle Anträge können schriftlich bei der Verkehrsbehörde der Stadt Parchim eingereicht werden.
Stadt Parchim >| Bibliothek >| Feuerwehr >| Altstadthändler Parchim e.V. > | Parchim Gemeinschaft >_________________________________________________________________________________
29.01.2019
Hund ausgesetzt – Zeugen gesucht!
Ein Rüde wurde in einem Waldabschnitt bei Eiseskälte seinem Schicksal überlassen ...19.12.2018
2019 interaktives Infosystem
auf der Startseite unter Parchim.de mit Stadtplan und weiteren Angeboten ...03.12.2018
Baumaßnahmen in der Adventszeit
im Innenstadtbereich, die mit Verkehrseinschränkungen verbunden sind ...22.11.2018
Bau- und Parkplätze erweitert
Zuletzt wurden zwei wichtige Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen ...20.11.2018
Familiensiegel für Asklepios und DBL
Die Kreisstadt gratuliert "familienfreundlichen Unternehmen" ...Am 26. Mai 2019 wird in Parchim eine neue Stadtvertretung gewählt. Alle Informationen, Bekanntmachungen und Formulare finden Sie hier.
Viele Projekte in der Stadt können wir dank der Förderung vieler Partner umsetzen. Lesen Sie hier
Montag | Dienstag | Donnerstag |
09:00 - 12:00 Uhr |
09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:30 Uhr |
09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Beachten Sie dazu bitte auch die gesonderten Öffnungszeiten unseres Standesamtes.
Kontakt Stadtverwaltung:
Tel.: 03871 710 | Fax: 03871 71111
E-Mail: kontakt@parchim.de
Montag |
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | 1. Samstag im Monat |
09:00 – 12:00 Uhr |
09:00 – 16:30 Uhr |
09:00 – 12:00 Uhr |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr |
09:00 - 12:00 Uhr | 09:00 - 11:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Kontakt Bürgerbüro:
Tel.: 03871 71/-331/-332/-334/-335 | Fax: 03871 71333
E-Mail: meldewesen@parchim.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 11:30 Uhr
Kontakt Stadtinformation:
Tel.: 03871 71550 | Fax: 03871 71166
E-Mail: stadtinformation@parchim.de
STADTBIBLIOTHEK:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Freitag |
14:00 - 17:00 Uhr | 10:00 - 18:00 Uhr | 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt Stadtbibliothek:
Tel.: 03871 606720 | Fax: 03871 6067212
E-Mail: bibliothek@parchim.de
Internet: www.stadtbibliothek-parchim.de
STADTARCHIV:
Montag | Dienstag | Donnerstag |
09:00 - 12:00 Uhr | 09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr |
09:00 - 12:00 Uhr |
Kontakt Stadtarchiv:
Tel.: 03871 6067216 | Fax: 03871 6067217
E-Mail: archiv@parchim.de
STADTHALLE:
Kontakt Stadthalle:
Tel.: 03871 6067221 | Fax: 6067222E-Mail: stadthalle@parchim.de
Internet: www.stadthalle-parchim.de
MUSEUM:
Dienstag bis Freitag | Sonntag |
10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
14:00 - 16:00 Uhr |
Kontakt Museum:
Tel.: 03871 213210 | Fax: 03871 727703
E-Mail: museum@parchim.de
HAUS DER JUGEND:
Montag bis Freitag | Samstag | Sonntag |
08:00 - 22:00 Uhr | 15:00 - 22:00 Uhr | 15:00 - 21:00 Uhr |
Kontakt Haus der Jugend:
Tel.: 03871 264575 | Fax: 264587
E-Mail: hausderjugend@parchim.de
Internet: www.hdj-parchim.de
FRIEDHOFSVERWALTUNG:
Montag | Dienstag u. Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
07:30 - 12:00 Uhr | 08:00 - 12:00 Uhr | 09:00 - 11:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr |
10:00 - 12:00 Uhr 12:30 - 14:00 Uhr |
Kontakt Friedhofsverwaltung:
Tel.: 03871 226292 | Fax: 03871 226294
E-Mail: friedhof@parchim.de
BETRIEBSHOF:
Kontakt Betriebshof:
Tel.: 03871 6299800 | Fax: 03871 6299811
E-Mail: betriebshof@parchim.de
STADTFORST:
Kontakt Stadtforst:Tel.: 03871 444130 | Fax: 03871 444134
E-Mail: stadtforst@parchim.de
FEUERWEHR:
Kontakt Feuerwehr:Tel.: 03871 217807 | Fax: 03871 217845
E-Mail: feuerwehr@parchim.de
Internet: www.ffw-parchim.de