Die mittelalterlichen Wallanlagen
![Wallanlagen an der Wallallee Wallanlagen an der Wallallee](https://www.parchim.de/de/buergerservice-1/buergerservice/planen-bauen-und-wohnen/stadtplanung/30-jahre-staedtebaufoerderung/wallanlagen-wallallee-1-bjoern-pauli.jpg?resize=042fc3:780x350c&cid=g3s.5mj4)
© Björn Pauli
Im 15. Jh. wurde zum Schutz der Stadt ein Wallgraben angelegt, der die Stadtmauer vom Wockertor im Norden bis zum Eldearm am Mühlenberg umschloss. Heute sind die historisch bedeutsamen Wallanlagen mit den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer Dank der denkmalgerechten Revitalisierung 2018 eine viel genutzte, innerstädtische, öffentliche Parkanlage mit einem beeindruckenden alten Baumbestand und weitgehend unverfälscht erhaltenem Geländerelief.
![Karte Standort Wallanlagen Karte Standort Wallanlagen](https://www.parchim.de/de/buergerservice-1/buergerservice/planen-bauen-und-wohnen/stadtplanung/30-jahre-staedtebaufoerderung/wallanlagen.jpg?resize=1c1337:780x350c&cid=g51.3e64)