Stadtbibliothek

Ab März 2025: Saatgut ausleihen in der Stadtbibliothek Parchim

„Saatgut leihen, Vielfalt ernten“

Parchim. Die Parchimer Stadtbibliothek am Moltkeplatz wird immer mehr zu einem generationsübergreifenden Bildungshaus mit äußerst vielfältigem Angebot. Der Ort ist mittlerweile eine feste Instanz als konsumfreier Treffpunkt in der Kreisstadt.

Ab März erweitert die Stadtbibliothek Parchim durch ein neues Projekt diese Vielfalt der Angebote. Unter dem Slogan, „Saatgut leihen, Vielfalt ernten“, wird in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN), am 27. Februar 2025 eine sogenannte Saatgutbibliothek eröffnet. Das Konzept ist einfach: Interessierte können Saatgut kostenlos in der Bibliothek ausleihen, es im eigenen Garten oder auf dem Balkon aussäen, die Pflanzen wachsen lassen und am Ende der Saison frisches Saatgut ernten. Dieses Saatgut kann anschließend wieder in der Bibliothek abgegeben werden, damit es anderen Menschen im nächsten Gartenjahr zur Verfügung steht. Somit soll nachhaltiges Handeln gefördert und eine Plattform für den Erhalt alter und seltener Nutzpflanzensorten geschaffen werden.

Mit dem Projekt soll zudem das Bewusstsein für die Bedeutung biologischer Vielfalt und des nachhaltigen Gärtnerns geschaffen werden. Gleichzeitig bietet die Parchimer Bibliothek allen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern die Möglichkeit, aktiv zum Schutz alter und vielfältiger Nutzpflanzensorten beizutragen.

Zum Start der Saatgutbibliothek sind folgende Saatgutsorten erhältlich: Bohnen, Erbsen, Gartenmelde, Salat und Tomaten. Diese angebotenen Sorten dürfen vermehrt werden, da sie nicht durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind und meist alte Sorten darstellen. Die Gärtnerinnen und Gärtner können diese Sorten selbst vermehren, da sie samenfest sind und nicht durch Hybridtechnik eingeschränkt werden.

Zum Auftakt des Projekts lädt die Stadtbibliothek zu einer Veranstaltung am Donnerstag, den 27.Februar 2025, um 16:00 Uhr ein. Besuchen Sie uns und werden Sie Teil dieses zukunftsweisenden Projekts. Lassen Sie uns gemeinsam Vielfalt säen, ernten und bewahren! – Nachhaltigkeit beginnt in der Bibliothek!