Bauvorhaben

Erneuerung Umfeld der St. Georgen Kirche: Sperrung der Lindenstraße

Regenwasserableitung quert vielbefahrene Straße

Parchim. Nach dem Baustart zur Erneuerung des Umfeldes der St. Georgen Kirche in der Parchimer Innenstadt Anfang März 2025, kommt es ab dem 22. April 2025 für etwa drei Wochen zu einer Vollsperrung der Lindenstraße im Kreuzungsbereich zur Johann-Jakob-Engel-Straße. Bis voraussichtlich 14. Mai 2025 soll hier die Querung für die Regenwasserableitung vom Kirchenumfeld zur Anbindung an die neue Schmutz- und Regenwasserkanalisation erfolgen.  

Rund um St. Georgen in Parchim: Die Bauarbeiten zur neuen Niederschlagswasserentwässerung erfordern die Sperrung der Lindenstraße.
Rund um St. Georgen in Parchim: Die Bauarbeiten zur neuen Niederschlagswasserentwässerung erfordern die Sperrung der Lindenstraße.

Die Umleitung des Straßenverkehrs erfolgt im angegebenen Zeitraum ab der Wockerstraße über die Neue Mauerstraße bis zur Stiftstraße. Hier wird die Einbahnstraßenregelung umgekehrt, es gilt Halteverbot. Anliegende Geschäfte in der Stiftstraße und die städtische Kindertagesstätte sind während dieses Bauabschnittes nur von hier aus zu erreichen. 

Darüber hinaus entfällt der Haltepunkt der City-Bus-Linie in der Lindenstraße. Hier kommt es zur Verlegung der Haltestelle zum Fischerdamm bzw. zur Mühlenstraße.

Die Lindenstraße wird im angesprochenen Bereich fußläufig passierbar bleiben. Radfahrerinnen und Radfahrer werden gebeten ihre Fahrräder zu schieben.

Rund um St. Georgen in Parchim: Die Bauarbeiten zur neuen Niederschlagswasserentwässerung erfordern die Sperrung der Lindenstraße.
Rund um St. Georgen in Parchim: Die Bauarbeiten zur neuen Niederschlagswasserentwässerung erfordern die Sperrung der Lindenstraße.

Mit der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Erneuerung des Umfeldes der St. Georgen Kirche“, sollen zahlreiche Missstände rund um eines der Wahrzeichen Parchims behoben werden. Im Mittelpunkt der Maßnahme steht die seit geraumer Zeit unbefriedigende Situation der Regenwasserableitung der riesigen Dachflächen der backsteingotischen Kirche. Das Niederschlagswasser aus diesen Flächen fließt gegenwärtig unkontrolliert ab, bzw. wird in Straßenabläufen gefasst und der Misch- und Schmutzwasserkanalisation zugeführt. Bislang kommt es gerade bei Starkregenereignissen regelmäßig auch zu Überflutungen der angrenzenden Straßen.

In diesem Zusammenhang wird auch die Stadtwerke Parchim GmbH notwendige Erneuerungsmaßnahmen am Strom- und Trinkwassernetz vornehmen. Anschließend nutzt die Stadt Parchim die Bauarbeiten, um das gesamte Umfeld der St. Georgen Kirche denkmalgerecht umzugestalten. Bausausführende Firma ist die Grabower Tief- und Straßenbau Haack & Stewering GmbH. Die Gesamtmaßnahme hat ein Volumen von etwa 1,5 Mio Euro.