Fachbereich 4
Kultur, Jugend und Soziales

Die Aufgaben des Fachbereiches sind sehr vielfätig. Die Schwerpunkte liegen vor allem in der Unterstützung von sozialem Engagement und der Jugendarbeit, aber auch Kulturarbeit und Koordination von städtischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Zu dem Fachbereich gehören folgende nachgeordnete Einrichtungen: Grundschulen, Regionale Schulen, Horte, Turnhallen und Sportplätze, Schwimmbad, Stadthalle, Bibliothek, Museum, Stadtarchiv, Haus der Jugend und der Kindergarten Freundschaft.
Schul- und Sportverwaltung
- Verwaltung und Bewirtschaftung städtischer Schul- und Sporteinrichtungen
- Koordinierung der Mitarbeiter in den nachgeordneten Einrichtungen des Sachgebietes
- Förderung des Vereins- und Freizeitsportes
- Bearbeitung von Förderanträgen von Vereinen, Gruppen und Initiativen
- Sportstättenvergabe
- personelle und organisatorische Absicherung des Badebetriebes im Schwimmbad
- Bearbeitung und Berechnung des Schullastenausgleichs
- Erarbeitung und Umsetzung der städtischen Schulentwicklungsplanung
- Bearbeitung von Anträgen auf Um- und Einschulungen
- Zusammenarbeit mit Schulleitern und Schulvertretungen
- Vorbereitung und Durchführung von Schul- und Sportbaumaßnahmen
- Umsetzung der Grenzbetragsverordnung
- Vorbereitung und Durchführung der Einschulungen sowie die Überwachung der Schulpflicht
- Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Institutionen
Kultur und Jugend
- Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Kultureinrichtungen
- Koordinierung der Mitarbeiter in den nachgeordneten Kultureinrichtungen
- Erarbeitung konzeptioneller Schwerpunkte der Kulturarbeit und der Entwicklung des kulturellen Lebens
- Mitwirkung bei der Koordinierung von Kulturveranstaltungen in Parchim und Umgebung
- Organisation und Durchführung des kulturellen Rahmens bei fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen z.B. Stadtfest
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Institutionen
- Bearbeitung von Anträgen auf Fördermittel über die Gewährung von Zuschüssen
Jugend
- Verwaltung und Bewirtschaftung städtischer Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Koordinierung des Personaleinsatzes in den kommunalen Kindertageseinrichtungen
- Zusammenarbeit mit freien Trägern von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung
- Abschluss, Änderung und Kündigung von Betreuungsverträgen
- Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und freien Trägern der Jugendarbeit
- Bearbeitung von Förderanträgen für die Jugendarbeit
- Zusammenarbeit mit den Ortsteilszentren/ Ortsteilvereinen
Wohngeld/Wohnungswesen
- Beratung von Antragstellern und Hilfesuchenden
- Vollständige Bearbeitung von Anträgen auf Zahlung von Wohngeld einschließlich der elektronischen Datenerfassung
- Versand der Weitergewährungsanträge
- Bearbeitung und Überwachung von Rückforderungsansprüchen
- Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. WOBAU)
- Mitwirkung an Mietspiegeln
- Wohnungsbindung/Wohnungsbelegung
- Ausgabe von Wohnberechtigungsscheinen